Fakten über: Hefezopf
Hefekranz und Hefezopf sind köstliche, süße Brote, die aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Südtirol stammen. Diese Delikatessen werden aus einem Teig zubereitet, der typischerweise Zucker, Mehl, Butter, Eier und Hefe kombiniert. Manchmal verleihen Bäcker dem Teig zusätzlichen Pfiff durch Zugabe von Rosinen oder Mandeln.
Der Unterschied zwischen den beiden liegt in ihrer Form. Der Hefezopf, ein geflochtener Laib, besteht aus drei miteinander verflochtenen Teigsträngen. Der Hefekranz hingegen nimmt diesen Zopf und formt ihn zu einem kreisförmigen Kranz.
In Schweden findet man ähnliche Brote, die als Vetekrans und Vetelängd bekannt sind. Der Vetekrans wird zu einem Kranz geformt, indem die Enden des Zopfes vor dem Backen miteinander verbunden werden. Der Vetelängd behält die traditionelle, geflochtene Form eines Laibs bei.
Unabhängig von Name oder Form sind diese süßen Brote eine leckere Gaumenfreude, die von vielen genossen wird!