Fakten über: Spreewälder Gurken
Spreewald-Gurken sind eine begehrte Sorte eingelegter Gurken aus Brandenburg, Deutschland, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit von der EU mit einer geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) ausgezeichnet wurden. Was diese Gurken besonders macht, ist ihr unverwechselbarer Geschmack, der von dem feuchten, humusreichen Boden und dem speziellen Klima der Spreewaldregion geprägt wird. Darüber hinaus verleihen traditionelle Verarbeitungsmethoden mit Zutaten wie Basilikum, Zitronenmelisse und Weinblättern den Gurken das gewisse Etwas.
Nach der deutschen Wiedervereinigung erlangten diese Gurken große Bekanntheit und spielten sogar eine Rolle in dem preisgekrönten Film "Good Bye Lenin!".
Wenn Sie nach Spreewald-Gurken suchen, achten Sie auf "Spreewälder Gurken" – dies ist der seit 1999 geschützte Markenname. Interessantes Detail: Die Spreewaldregion erklärte sich im Jahr 2004 zu einer gentechnikfreien Zone, um sicherzustellen, dass diese Gurken so natürlich wie möglich bleiben.
Für Gurkenliebhaber bietet der Spreewald zahlreiche Erlebnisse. Man kann das Spreewald-Museum in Lübbenau besuchen, um mehr über die Geschichte der Gurken zu erfahren, den Gurken-Radweg erkunden oder am jährlichen Spreewald-Marathon teilnehmen. Dieses Event feiert die Gurke mit dem mitreißenden Slogan "Auf die Gurke, fertig, los!"