Fakten über: Kochkäse
Cancoillotte, manchmal auch Cancoyotte geschrieben, ist ein cremiger, flüssiger französischer Käse, der aus Metton-Käse hergestellt wird. Er erfreut sich großer Beliebtheit in den Regionen Franche-Comté, Lothringen und Luxemburg und kann sowohl kalt als auch heiß genossen werden. Dieser Käse hat seine Ursprünge im Dorf Oyrières in der Nähe von Champlitte in Haute-Saône. Der Name „Cancoillotte“ geht auf das 19. Jahrhundert zurück und leitet sich von dem Wort „coille“ ab, das sich wiederum von „cailler“ ableitet, was geronnene Milch nach der Sahneextraktion bedeutet.
Die traditionelle Zubereitung von Cancoillotte erfolgt durch das Schmelzen von Metton-Käse über niedriger Flamme mit etwas Wasser oder Milch. Vor dem Servieren werden Salz oder Butter hinzugefügt, und manchmal kommen Knoblauch, Wein, Kümmel oder andere Zutaten für zusätzlichen Geschmack hinzu. Kommerzielle Cancoillotte hat oft einen höheren Fett- und Kaloriengehalt, da Butter hinzugefügt wird, um sie geschmeidiger und weicher zu machen. Reiner geschmolzener Metton mit nur Wasser ist jedoch nahezu fettfrei und kalorienarm und bietet eine hervorragende Kalziumquelle ohne das zusätzliche Fett.
Cancoillotte wird typischerweise in 200-Gramm-Portionen, vorgeschmolzen und verzehrfertig, angeboten, insbesondere in Supermärkten im Osten Frankreichs. In Luxemburg wird sie Kachkéis genannt und oft auf offenen Sandwiches mit Senf bestrichen. Die Textur von Cancoillotte kann je nach Zubereitungsweise variieren; die reine Version aus geschmolzenem Metton ist klebriger als die kommerzielle Variante.
Ob Sie sie auf Brot streichen oder beim Kochen verwenden, Cancoillotte ist ein vielseitiger Käse, der vielen Gerichten eine einzigartige Note verleiht.