Fakten über: Petit Four
Ein Petit Four ist eine entzückende, mundgerechte Leckerei, entweder süß oder herzhaft, deren Name aus dem französischen Ausdruck "Petit Four" stammt, was "kleiner Ofen" bedeutet. Im 18. und 19. Jahrhundert in Frankreich hatten Bäcker keine Gasöfen, sondern verwendeten große Backsteinöfen, die lange heiß blieben. Nachdem das Hauptbacken abgeschlossen war, nutzten sie die übrig gebliebene Wärme, um Gebäck bei niedrigeren Temperaturen zu backen – eine Technik, die als Backen "à petit four" bezeichnet wird.
Es gibt drei Haupttypen von Petits Fours:
1. Glacé (Glasiert): Diese sind winzige Kuchen, die oft glasiert oder dekoriert sind. Denken Sie an Mini-Eclairs oder kleine Törtchen.
2. Salé (Herzhaft): Dies sind mundgerechte herzhafte Vorspeisen, die sich perfekt für Cocktailpartys oder Buffets eignen.
3. Sec (Trocken): Diese Kategorie umfasst zarte Kekse, gebackene Baisers, Macarons und Blätterteiggebäck.
In einer französischen Patisserie wird eine Auswahl an kleinen Desserts normalerweise "Mignardises" genannt. Wenn es jedoch um harte, buttrige Kekse geht, fallen diese unter die Kategorie der Petits Fours.