Fakten über: Picodon
Picodon ist ein delikater Ziegenkäse aus der Rhône-Region im Süden Frankreichs. Der Name "Picodon" bedeutet "würzig" in der okzitanischen Sprache und verweist auf sein charakteristisches Geschmacksprofil. Dieser Käse existiert in verschiedenen Varianten, alle klein, flach und rund, mit Farben von gesprenkeltem Weiß bis Gold. Typischerweise misst Picodon zwischen 5 und 8 cm im Durchmesser und 1,8 bis 2,5 cm in der Höhe, und wiegt etwa 40 bis 100 Gramm. Trotz seines würzigen und trockenen Inneren behält er eine glatte Textur bei.
Wenn Picodon jung ist, hat er eine weiche weiße Rinde und einen milden, frischen Geschmack. Mit zunehmender Reife kann die Rinde goldgelb werden, das Innere fester und der Geschmack intensiver. Es gibt mehrere Varianten von Picodon, die alle den AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) Vorschriften entsprechen. Dazu gehören Picodon de l'Ardèche, Picodon de Crest, Picodon du Dauphiné, Picodon de Dieulefit, Picodon de la Drôme und Picodon à l'huile d'olive.
Die Herstellung von Picodon erfolgt mit Ziegenmilch und etwas Lab, das dann in Formen mit kleinen Löchern gegossen wird. Laut den Vorschriften sind Milcheiweiß, gefrorener Käsebruch oder konzentrierte Milch nicht erlaubt. Der Käse wird zweimal mit feinem, trockenem Salz gesalzen und mindestens vierzehn Tage, häufig sogar länger, getrocknet. Käsesorten mit der Bezeichnung "affinage méthode Dieulefit" werden von Hand gewaschen und mindestens einen Monat lang in abgedeckten Steingutgefäßen gereift.
Picodon wird das ganze Jahr über produziert, wobei der "fermier" Käse von Frühling bis Herbst hergestellt wird. Der Käse muss mindestens 45 % Fettgehalt haben. Der Großteil der Produktion findet in den Regionen Ardèche und Drôme statt, auch wenn andere Standorte gemäß den Vorschriften erlaubt sind. Picodon wurde 1983 der AOC-Status verliehen. Im Jahr 2005 wurden insgesamt 584 Tonnen Picodon produziert.