Fakten über: Salers
Salers ist ein köstlicher halbfester Käse aus den vulkanischen Bergen der Auvergne in Zentralfrankreich. Hergestellt aus der Milch von Salers-Kühen, wird dieser Käse jedes Jahr zwischen dem 15. April und dem 15. November produziert. Der Salers ähnelt stark dem Cantal-Käse, der aus der Milch derselben Kühe hergestellt wird, wenn diese während des restlichen Jahres mit Heu gefüttert werden.
Salers-Käse kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die mindestens 2.000 Jahre in der Region Auvergne zurückreicht. Er erlangte besondere Berühmtheit, als Maréchal de Senneterre ihn am Hof von Ludwig XIV. von Frankreich präsentierte. Seit 1961 genießt Salers den prestigeträchtigen Status der Appellation d’Origine Contrôlée (AOC), was seine Qualität und sein Erbe unterstreicht.
Für das optimale Geschmackserlebnis wird empfohlen, Salers-Käse zwischen September und März zu genießen, nachdem er neun Monate gereift ist. Allerdings ist dieser köstliche Käse zu jeder Jahreszeit ein Genuss.
Eine besondere Variante, bekannt als Salers de Buron Traditionnel, wird ausschließlich in Chalets (in der Auvergne Burons genannt) während der Sommermonate hergestellt. Diese Version nutzt ausschließlich die Milch von Salers-Kühen und wird mit traditionellen hölzernen Formen hergestellt. Der Käse hat typischerweise eine runde Form und wiegt etwa 40 Kilogramm (88 Pfund).
Im Jahr 1998 erreichte die Produktion von Salers-Käse 1.112 Tonnen, was eine Steigerung von 15,1 % im Vergleich zu 1996 darstellt. Beeindruckenderweise wurde all dieser Käse auf lokalen Bauernhöfen unter Verwendung von Rohmilch von etwa einhundert engagierten Produzenten hergestellt.