Fakten über: Anpan
Anpan ist ein köstliches japanisches Süßbrötchen, das traditionell mit einer Füllung aus roter Bohnenpaste versehen ist. Doch es gibt auch andere delikate Variationen mit Füllungen aus weißen Bohnen, grünen Bohnen, Sesam oder Kastanien. Diese Köstlichkeit hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1875 während der Meiji-Periode in Japan zurückreicht. Yasubei Kimura, ein ehemaliger Samurai, der sich den westlichen Einflüssen in Japan anpasste, schuf das erste Anpan. Er eröffnete eine Bäckerei namens Bun'eidō, die später in Kimuraya umbenannt wurde. Kimura entwickelte ein Brotrezept, das den japanischen Geschmack traf, indem er traditionelle Sakadane-Flüssighefe verwendete und das Brot mit Bohnenpaste füllte.
Anpan erlangte rasch Popularität, insbesondere nachdem es dem Kaiser Meiji präsentiert wurde, was dazu beitrug, dass es zu einer Lieblingsspeise in ganz Japan avancierte. Über seine kulinarische Attraktivität hinaus hat Anpan einen bedeutenden Einfluss auf die japanische Popkultur. Es erscheint in verschiedenen Medien, wie dem beliebten Bilderbuch und der Anime-Serie "Anpanman", in der der Superheld einen Kopf aus Anpan besitzt. Das Süßbrötchen wird auch in bekannten Anime-Serien wie "Clannad", "Gintama" und "Log Horizon" sowie in Tokusatsu-Serien wie "Denshi Sentai Denziman" erwähnt.
Der Einfluss von Anpan erstreckt sich auf zahlreiche Charaktere und Handlungsstränge. Beispielsweise gibt es den verbrannten Anpan-Charakter Kogepan von San-X und Akatsukis Vorliebe für Anpan mit grünem Tee in "Log Horizon". In "Deadman Wonderland" wird Anpan als Preis in einem von der Figur Tamaki organisierten Rennen präsentiert.