Fakten über: Chimmi
"Chinmi" bedeutet auf Japanisch Delikatessen oder seltene Geschmackserlebnisse und betont oft regionale Küchen, die entweder weniger populär geworden sind oder spezifisch für bestimmte Gegenden sind. Viele Chinmi-Gerichte enthalten eingelegte Meeresfrüchte. Hier ist eine Übersicht einiger bemerkenswerter Chinmi nach Region in Japan:
- Hokkaido: Diese nördlichste Region bietet Delikatessen wie Hizu Namasu (eingelegte Fischleber), Ika Nankotsu (gekochte weiche Knorpel vom Tintenfisch) und Sake Toba (geräucherter Lachs).
- Tohoku: In dieser Region findet man Awabi no Kimo (Innereien der Abalone) und Tonburi (Samen der Sommerzypride).
- Kanto: Bekannt für Gerichte wie Ankimo (gedämpfte Leber des Seeteufels) und Kusaya (fermentierter und getrockneter Fisch von den Izu-Inseln).
- Chubu: Hier zählen zu den Spezialitäten Fugu no Ranso no Nukazuke (entgifteter Kugelfisch-Eierstock in Reiskleie) und Inago no Tsukudani (Heuschrecken in Sojasauce geschmort).
- Andere Regionen: Die Kinki-, Chugoku-, Shikoku-, Kyushu- und Okinawa-Gebiete haben jeweils ihre eigenen einzigartigen Chinmi, die eine Vielzahl von Zutaten und Zubereitungsmethoden präsentieren.
Diese regionalen Spezialitäten heben die reiche Vielfalt der japanischen Küche hervor und bieten einen Einblick in lokale Traditionen und einzigartige Aromen.