Fakten über: Daifuku
Daifukumochi, oder einfach Daifuku, ist eine beliebte japanische Delikatesse, die aus einem kleinen, runden Mochi (einem zähen Reiskuchen) besteht, welcher mit süßen Füllungen, meist Anko, einer süßen roten Bohnenpaste, gefüllt ist. Diese köstliche Konfektion ist ein Grundnahrungsmittel in der Welt der japanischen Süßigkeiten, bekannt als Wagashi, und wird oft mit einer Tasse Grüntee genossen.
Daifuku gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben, wobei die beliebtesten weiß, hellgrün oder hellrosa sind und mit Anko gefüllt werden. Um zu verhindern, dass sie zusammenkleben, werden sie normalerweise mit Reismehl oder Stärke bestäubt. Obwohl Daifuku traditionell mit einer Methode namens Mochitsuki hergestellt wird, kann es auch bequem in der Mikrowelle zubereitet werden.
Die Geschichte von Daifuku reicht bis in die frühe Edo-Zeit zurück, als es ursprünglich Uzumomochi genannt wurde. Später wurde es aufgrund seiner Füllung als Habutai Mochi bekannt. Schließlich wurde der Name in Daifuku Mochi geändert, was "großes Glücksmochi" bedeutet. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war Daifuku sehr beliebt und wurde oft geröstet und bei besonderen Zeremonien als Geschenk überreicht.
Es gibt viele Arten von Daifuku, die jeweils eine einzigartige Variante des klassischen Rezepts bieten. Einige beliebte Variationen sind:
- Yomogi Daifuku: Hergestellt mit Mochi, das mit Beifuß aromatisiert ist.
- Mame Daifuku: Enthält ganze Azukibohnen.
- Shio Daifuku: Gefüllt mit ungesüßtem Anko für einen leicht salzigen Geschmack.
- Awa Daifuku: Hergestellt mit Hirse.
- Ichigo Daifuku: Gefüllt mit einer ganzen Erdbeere.
- Ume Daifuku: Enthält eine japanische Aprikose.
- Kaffee Daifuku: Mit einer kaffee-aromatisierten Füllung.
- Mont Blanc Daifuku: Gefüllt mit gesüßten Kastanien.
- Purin Daifuku: Enthält eine Crème-Caramel-Füllung.
Jede Art von Daifuku bringt ihren eigenen einzigartigen Geschmack und ihre eigene Textur mit sich, was diese traditionelle japanische Süßigkeit zu einer vielseitigen und köstlichen Delikatesse macht.