Fakten über: Kusamochi
Kusa Mochi, auch bekannt als Kusamochi oder Yomogi Mochi, ist eine deliziöse traditionelle japanische Süßigkeit, die durch ihre leuchtend grüne Farbe beeindruckt. Diese charakteristische Farbe resultiert aus den japanischen Beifußblättern (Yomogi), die dem Mochi beigemischt werden. Je mehr Beifuß hinzugefügt wird, desto grüner wird das Mochi!
Diese Köstlichkeit hat eine reiche Geschichte, die bis in die Heian-Ära zurückreicht, in der sie bei Palastveranstaltungen bei den Adligen sehr beliebt war. Ursprünglich wurde sie aus Jersey-Gänsefuß hergestellt, doch im Laufe der Zeit wechselten die Menschen zu japanischem Beifuß. Der Grund für diesen Wechsel? Man glaubte, dass der japanische Beifuß fruchtbarkeitsfördernde und medizinische Eigenschaften besitzt. Zudem war der Jersey-Gänsefuß negativ mit dem Wohlbefinden von Mutter und Kind assoziiert, sodass der Beifuß eine ansprechendere Wahl darstellte.
In der Edo-Zeit wurde Kusa Mochi ein fester Bestandteil des Angebots für das Hinamatsuri, das Mädchenfest. Die grüne Farbe symbolisierte frische Vegetation und gute Gesundheit, unterstützt durch die Vorteile des japanischen Beifußes. Dieses Kraut wird seit über 2.500 Jahren medizinisch genutzt und ist bekannt für seine heilenden Eigenschaften wie das Stoppen von Blutungen, die Behandlung von Durchfall und sogar die Vorbeugung von Fehlgeburten. Es wird oft als "die Königin der Kräuter" bezeichnet, da es reich an Ballaststoffen, Chlorophyll sowie den Vitaminen B1 und B2 ist, die helfen können, Verstopfung zu verhindern, die Darmgesundheit zu fördern und als Antioxidantien zu wirken.
Jüngste Forschungsergebnisse des Hokkaido Tokachi Area Regional Food Processing Technology Center deuten darauf hin, dass japanischer Beifuß auch die Blutzirkulation verbessern kann, indem er die Blutgefäße erweitert, was für Menschen mit Durchblutungsstörungen von Vorteil sein könnte. Ein kurzer Hinweis zur Vorsicht: Japanischer Beifuß gehört zur Familie der Korbblütler und könnte bei einigen Menschen Allergien auslösen.