Fakten über: Menma
Menma ist eine delikate, japanische Zutat, die aus fermentierten Bambussprossen hergestellt wird. Diese Sprossen werden zunächst getrocknet und anschließend fermentiert, wodurch sie einen einzigartigen Geschmack entwickeln. Menma ist vor allem als köstlicher Belag für Ramen und andere Nudelsuppen bekannt. Obwohl es ein unverzichtbarer Bestandteil der japanischen Küche ist, stammt der Großteil der Produktion ursprünglich aus China, und viele bekannte Marken kommen aus Südchina und Taiwan. Manchmal wird Menma auch als "Shinachiku" oder "chinesischer Bambus" bezeichnet.
Der Name "Menma" hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Alles begann mit einer Handelsgesellschaft, die getrocknete Bambussprossen aus Taiwan unter dem Namen "Shinachiku" exportierte. Im Jahr 1946 erhob jedoch die taiwanesische Regierung Einwände gegen die Verwendung des Begriffs "Shina", und das japanische Außenministerium riet von dessen Gebrauch ab. Daraufhin prägte Shūsui Matsumura, der Gründer von Marumatsu Bussan, den Namen "Menma". Er kombinierte hierbei die Begriffe "Ramen" und "Machiku" (die verwendete Bambusart), um die neue Bezeichnung zu schaffen. Obwohl der Name nicht als Marke geschützt werden konnte, etablierte er sich schließlich als Standardbegriff für diese delikate Zutat in Japan.
Interessanterweise wird Menma in Taiwan gewöhnlich nicht mit Nudeln verzehrt. Dort bezeichnete man die Gemüsebeläge für ein beliebtes Nudelgericht namens Zhajiangmian einst als "miànmǎ", aber heutzutage nennt man sie "càimǎ".