Fakten über: Okoge
Angebrannter Reis, oft als knuspriger Reis bezeichnet, bildet sich als köstliche, leicht gebräunte Kruste am Boden eines Topfes, wenn Reis über direkter Hitze gekocht wird.
In verschiedenen Teilen der Welt hat dieses knusprige Vergnügen viele Namen und wird auf unterschiedliche Weisen genossen:
- China: Bekanntermaßen als *guoba* bezeichnet, wird angebrannter Reis oft als Snack genossen, in Gerichte mit dickflüssigen Saucen eingearbeitet oder in Suppen und Eintöpfen serviert.
- Indonesien: Hier wird er *intip* genannt und typischerweise zu knusprigen Reiskrackern verarbeitet.
- Iran: Diese knusprige Schicht, bekannt als *tahdig*, ist eine geschätzte Spezialität der iranischen Küche.
- Japan: Als *okoge* bekannt, wird er entweder pur mit Gemüse oder angefeuchtet mit Wasser, Suppe oder Tee genossen.
- Korea: Unter dem Namen *nurungji* wird dieser Reis entweder als Snack gegessen, zu Reistee verarbeitet oder erneut gekocht, um *nureun bap* zu erstellen.
- Lateinamerika: In verschiedenen Ländern gibt es für angebrannten Reis unterschiedliche Namen und Zubereitungsweisen, die die reichen kulinarischen Traditionen der Region widerspiegeln.
- Philippinen: Er wird *tutong* genannt und findet Verwendung in einer Vielzahl von philippinischen Gerichten.
- Vietnam: Als *cơm cháy* bekannt, wird der Reis goldbraun frittiert und oft mit verschiedenen Zutaten belegt, um ein beliebtes Gericht zu schaffen.
Jede Kultur hat einen Weg gefunden, diese knusprige Kruste in etwas Besonderes zu verwandeln, sei es als Snack, Belag oder als einzigartige Zutat in traditionellen Rezepten.