Fakten über: Omuraisu
Omurice, oder Omu-Reis, ist ein beliebtes Gericht in Japan, das ein Omelett mit gebratenem Reis kombiniert und häufig mit einem Spritzer Ketchup garniert wird. Diese yōshoku (westlich inspirierte) Speise ist besonders bei Kindern sehr beliebt und ein fester Bestandteil der sogenannten Kindergerichte in Japan, bekannt als okosama-ranchi. Man findet Omurice nicht nur in vielen Haushalten, sondern auch in westlichen Diners im ganzen Land.
Der Name "Omurice" ist eine Kombination aus den japanischen Aussprachen für "Omelett" und "Reis" und repräsentiert die einzigartige wasei-eigo, oder japanisch-englische Wortschöpfungen. Die Ursprünge von Omurice lassen sich zurückverfolgen ins Ginza-Viertel von Tokio im frühen 20. Jahrhundert, insbesondere zu einem Restaurant namens Renga-tei. Das Gericht soll von Chakin-zushi inspiriert worden sein, einer Art Sushi, das in eine dünne Eierschicht eingewickelt ist. Seitdem hat Omurice auch außerhalb Japans an Popularität gewonnen und ist nach Korea und Taiwan gelangt, wo es in Gimbap-Restaurants häufig angeboten wird.
Es gibt viele leckere Varianten von Omurice. Einige Beispiele sind Chikin Raisu (Hühnchenreis), Omusoba (Omelett mit gebratenen Nudeln) und Omutako (Omelett über Tacos-Reis). Der gebratene Reis im Omelett kann mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden, wie Fleisch, Gemüse, Rinderbrühe, Ketchup, Demi-Glace-Sauce, weißer Sauce oder einfach nur Salz und Pfeffer. In Südostasien gibt es ein ähnliches Gericht namens Nasi Goreng Pattaya, bei dem Hühnerreis in ein dünnes gebratenes Ei oder Omelett gewickelt ist.
Omurice hat auch in der Populärkultur seinen Platz gefunden. Es erschien im Film "Tampopo" von 1985 und taucht häufig in Anime auf, oft als Lieblingsgericht von Kindern oder in einer spielerischen, kindlichen Weise dargestellt.
