Fakten über: Kakigōri
Kakigōri ist ein beliebtes japanisches Dessert aus fein geraspeltem Eis, das oft mit Sirup und gesüßter Kondensmilch veredelt wird. Diese köstliche Spezialität hat eine lange Geschichte, die bis in die Heian-Zeit zurückreicht und im "Kopfkissenbuch" Erwähnung findet. Breitere Verbreitung erlangte Kakigōri jedoch erst im 19. Jahrhundert.
Traditionell wird Kakigōri aus reinstem Eis hergestellt, das typischerweise aus natürlichen Quellen stammt und zu einer flauschigen, schneeartigen Textur geraspelt wird. Dies unterscheidet es von den eher grobkörnigen Schneekegeln, die in anderen Teilen der Welt verbreitet sind. Kakigōri kann mit einer Vielzahl von Sirupen genossen werden, darunter beliebte Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Zitrone und Grüner Tee.
Eine besondere Variante des Kakigōri ist Shirokuma, welches aus Kagoshima stammt. Diese Version besteht aus geraspeltem Eis, das mit Kondensmilch, Mochi, Früchten und süßer Bohnenpaste belegt wird. Der Name "Shirokuma" bedeutet auf Japanisch "weißer Bär", und es gibt mehrere Legenden darüber, wie diese Bezeichnung entstand. Eine andere bekannte Version ist Ujikintoki, die mit grünem Teesirup, süßer Bohnenpaste, Mochi und Grüntee-Eiscreme zubereitet wird, benannt nach der Stadt Uji in der Präfektur Kyoto.
Für diejenigen, die eine besondere Abwandlung suchen, gibt es Yakigori. Hierbei wird Likör wie Brandy über das Eis gegossen und angezündet, oftmals mit Karamellsauce, Eiscreme oder Früchten verfeinert.
Kakigōri ist eine weit verbreitete Sommererfrischung in Japan, die man auf Festivals, in Convenience-Stores, Cafés und spezialisierten Eisdielen finden kann. Shirokuma ist insbesondere in Kagoshima beliebt, kann jedoch auch in Supermärkten und Convenience-Stores in ganz Japan gefunden werden. Ob auf einem Straßenfest oder in einem gemütlichen Café genossen, bietet Kakigōri eine erfrischende und köstliche Möglichkeit, der Sommerhitze zu entkommen.