Fakten über: North Sea Jazz Festival
Das North Sea Jazz Festival ist ein faszinierendes, jährliches Ereignis, das Jazzliebhaber auf keinen Fall verpassen sollten. Es findet jedes zweite Wochenende im Juli in den Niederlanden statt, genauer gesagt im Ahoy-Veranstaltungsort in Rotterdam. Ursprünglich wurde das Festival in Den Haag abgehalten, zog jedoch 2006 nach Rotterdam um, als die alte Statenhal abgerissen wurde. Seit dem 3. November 2017 trägt das Festival den offiziellen Namen NN North Sea Jazz Festival.
Das Festival wurde von Paul Acket ins Leben gerufen, einem Geschäftsmann und Jazzfan, der das Geld aus dem Verkauf seines Popmagazin-Verlagsunternehmens nutzte, um dieses außergewöhnliche Ereignis ins Leben zu rufen. Das erste Festival fand 1976 statt und präsentierte legendäre Künstler wie Count Basie, Miles Davis und Sarah Vaughan.
Heute ist das Festival enorm gewachsen und umfasst fünfzehn Bühnen, auf denen 1.200 Musiker auftreten und täglich etwa 25.000 Besucher anziehen. Es bietet eine breite Palette an Jazz-Genres, von New Orleans Jazz und Swing über Fusion, Blues, Gospel, Funk, Soul bis hin zu Drum and Bass. Kein Wunder, dass es als das größte Indoor-Jazz-Festival der Welt gilt!
Das Festival ist auch ein Zentrum für prestigeträchtige Auszeichnungen wie die Edison Jazz Awards und die Bird Awards. 1990 wurde es um zwei Sub-Festivals erweitert: North Sea Jazz Heats, eine kostenlose Veranstaltung in Kneipen rund um Den Haag, und das exklusive Midsummer Jazz Gala, bei dem große Namen wie Tony Bennett und Herbie Hancock aufgetreten sind. Im Laufe der Jahre haben viele namhafte Künstler die Bühnen des Festivals betreten, darunter die unvergessliche Amy Winehouse im Jahr 2004.
Für Jazzliebhaber ist das NN North Sea Jazz Festival ein Muss, das ein reichhaltiges und vielfältiges Musikerlebnis verspricht.