Fakten über: Met
Met ist ein delikates alkoholisches Getränk, das durch Fermentierung von Honig mit Wasser hergestellt wird. Manchmal werden Früchte, Gewürze, Getreide oder Hopfen hinzugefügt, um zusätzliche Aromen zu erzeugen. Der Alkoholgehalt kann stark variieren, von milden 3,5 % bis zu kräftigen 18 % und mehr. Honig ist die Hauptzutat, die die Süße und die fermentierbaren Zucker liefert. Met kann still, kohlensäurehaltig oder natürlich sprudelnd sein und reicht von trocken bis sehr süß.
Met hat eine reiche Geschichte und wurde von zahlreichen Kulturen weltweit geschätzt. Es spielt eine bedeutende Rolle in der nordischen Mythologie sowie in antiken griechischen und römischen Texten. Oft wird es als "Honigwein" bezeichnet, obwohl einige Kulturen eine Unterscheidung zwischen den beiden machen. Nach einer Periode des Niedergangs aufgrund von Besteuerung und Regulierung erlebt Met ein Comeback und gewinnt wieder an Beliebtheit.
Die Herstellung von Met ähnelt dem Prozess der Weinherstellung. Es erfordert die Verwendung spezieller Hefen, das Überwachen der spezifischen Dichte und Techniken wie das Abziehen, um die Flüssigkeit zu klären. Der Geschmack und Stil von Met können stark variieren, je nach der Art des verwendeten Honigs, den zusätzlichen Zutaten, dem Hefestamm und der Dauer der Reifung. Es gibt auch sogenannte falsche Mette, bei denen im Wesentlichen Weine nach der Fermentation mit Honig angereichert werden.
Verschiedene Regionen haben ihre eigenen Varianten von Met. So gibt es in Finnland Sima, in Äthiopien Tej und in Südafrika iQhilika. In Polen hat Met seit über tausend Jahren eine kulinarische Tradition. In den Vereinigten Staaten erlebt die Met-Herstellung eine Renaissance, mit vielen kleinen Met-Brauereien, die auftauchen und eine Fangemeinde gewinnen.
Es gibt viele Arten von Met, darunter Acerglyn, Braggot, Cyser, Melomel und Pyment, jede mit ihren eigenen einzigartigen Aromen und Eigenschaften. Ob als Dessertwein oder sprudelndes Getränk genossen, Met hat für jeden etwas zu bieten. Es hat sogar seinen Weg in die populäre Literatur gefunden – in Büchern von J.K. Rowling, J.R.R. Tolkien und Neil Gaiman wird es häufig mit Mythen und historischen Erzählungen in Verbindung gebracht.