Fakten über: Göteborg International Film Festival
Das Göteborg Film Festival, das jährlich in Göteborg, Schweden, stattfindet, ist das größte Filmfestival in Skandinavien. Seine Anfänge reichen bis ins Jahr 1979 zurück, als lediglich 17 Filme auf drei Leinwänden vor etwa 3.000 Besuchern gezeigt wurden. Heute hat sich das Festival erheblich vergrößert und erstreckt sich über zehn Tage, von Ende Januar bis Anfang Februar. Es präsentiert rund 450 Filme aus 60 Ländern und zieht über 115.000 Besucher an.
Das Festival ist nicht nur eine Plattform für Filmvorführungen, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für Branchenprofis. Es vergibt mehrere renommierte Auszeichnungen, von denen die Dragon Awards die bedeutendsten sind. Diese umfassen Preise wie Bester Nordischer Film, Bester Nordischer Dokumentarfilm und Publikumspreise. Weitere Ehrungen umfassen den Preis für den Besten Schwedischen Kurzfilm, den Lorens-Preis und den Fipresci-Preis.
Die höchste Auszeichnung, der Dragon Award für den Besten Nordischen Film, würdigt herausragende Spielfilme aus den nordischen Ländern. Das Programm des Festivals ist äußerst vielfältig, mit Sektionen, die sich der Animation, Dokumentarfilmen, Debüts, bestimmten Regionen oder Themen (Focus), Festivalfavoriten, Filmen von fünf Kontinenten, Galavorführungen, HBTQ-Themen, dem Nordischen Wettbewerb, Nordischem Licht, Schwedischen Weltpremieren und Schwedischen Filmen widmen. Jede Kategorie ist mit sorgfältig von einem Komitee aus Filmexperten ausgewählten Beiträgen gefüllt.
