Fakten über: Sweden Rock Festival
Das Sweden Rock Festival rockt seit dem 6. Juni 1992 Jahr für Jahr die schwedische Musikszene. Ursprünglich als Sommarfestivalen i Olofström ins Leben gerufen, zog es 1993 nach Karlshamn um und erhielt den Namen Karlshamn Rock Festival. 1998 fand das Festival schließlich ein festes Zuhause in Norje, behielt jedoch bis 1999 den Namen Karlshamn Rock Festival bei, bevor es offiziell in Sweden Rock Festival umbenannt wurde.
Im Jahr 1992 startete das Festival mit nur neun Bands, wuchs jedoch rasch. Bereits im darauffolgenden Jahr entwickelte es sich zu einem zweitägigen Event. Im Laufe der Jahre expandierte das Festival kontinuierlich und zog immer bekanntere Acts an. Im Jahr 2000 wurde die Dauer auf drei Tage verlängert, fiel 2001 wieder auf zwei Tage zurück und dauerte von 2003 bis 2006 erneut drei Tage. Seit 2007 erstreckt sich das Festival über vier Tage und bietet rund 120 Bands und Künstlern eine Bühne.
Das Sweden Rock Festival hat einige der größten Namen im Rock und Metal auf seinen Bühnen begrüßt, darunter Aerosmith, Iron Maiden, Judas Priest, Mötley Crüe und Dio. Es war auch eine Plattform für Comebacks von Bands wie Triumph und Riot. 2010 begannen Bachman & Turner ihre Welt-Reunion-Tour auf dem Festival, und 2013 traten Rush und Kiss gemeinsam mit Europe als Headliner auf.
Leider musste das Sweden Rock Festival wie viele Veranstaltungen weltweit im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Doch das Erbe des Festivals, unglaubliche Rock- und Metal-Auftritte nach Schweden zu bringen, bleibt ungebrochen.
