Fakten über: Stockholm Jazz Festival
Das Stockholm Jazz Festival, ein beliebtes jährliches Ereignis, bringt seit 1980 den Rhythmus und die Seele des Jazz in die schwedische Hauptstadt. Ursprünglich als Stockholm Jazz and Blues Festival bekannt, hat es sich zu einem der langlebigsten Musikfestivals des Landes entwickelt und feierte 2003 sein 20-jähriges Bestehen.
Vor der malerischen Kulisse des Stockholmer Hafens schafft der Hauptveranstaltungsort auf Skeppsholmen eine atemberaubende Atmosphäre für Musikliebhaber. Im Laufe der Jahre hat das Festival eine beeindruckende Reihe von sowohl schwedischen als auch internationalen Talenten präsentiert, darunter Legenden wie Pepper Adams, Count Basie, B.B. King, Stan Getz, Dizzy Gillespie und Miriam Makeba.
Im Jahr 2007 schloss sich das Festival einer nationalen Initiative namens „Jazzens år 2007“ oder „Jahr des Jazz 2007“ an. Ab 2012 wurde das Festival in Innenräumen veranstaltet und seine Dauer 2014 auf zehn Tage verlängert, was mehr als 21.000 Besucher anzog. Das Festival ist stolz darauf, eine vielfältige Palette von Musikgenres anzubieten, mit einem starken Fokus auf Weltmusik und improvisierte Aufführungen.
Die Ausgabe des Festivals 2016, die im Oktober stattfand, bot eine aufregende Auswahl an Künstlern aus aller Welt, darunter Kristin Amparo, Dee Dee Bridgewater, Avishai Cohen und Archie Shepp. Diese Künstler traten an verschiedenen Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt auf, von intimen Clubs bis hin zu großen Konzerthallen.
Im Laufe der Jahre hat das Festival viele ikonische Veranstaltungsorte in Stockholm genutzt, wie das Glenn Miller Café, die Stockholmer Konzerthalle, Fasching, Skeppsholmen, Scandic Anglais, Kungsträdgården und das Moderna Museet. Jeder Ort hat seinen eigenen einzigartigen Charme, was das Stockholm Jazz Festival zu einem wirklich unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher macht.
