Fakten über: Street Parade
Die Street Parade ist eine legendäre Technoparade, die jährlich in Zürich, Schweiz, stattfindet. Seit dem Ende der Love Parade im Jahr 2010 hat sie sich zur meistbesuchten Technoparade der Welt entwickelt. Diese lebhafte Veranstaltung, die Freiheit, Liebe und Toleranz zelebriert, zieht bis zu einer Million Teilnehmer an. Sie findet am zweiten Samstag im August statt und bewegt sich entlang der malerischen Ufer des Zürichsees.
Die Parade wurde 1992 von Marek Krynski ins Leben gerufen, damals mit nur etwa 1.000 Menschen, die hinter zwei Lovemobiles tanzten. Seitdem ist sie enorm gewachsen. Wichtige Meilensteine in ihrer Geschichte sind die Gründung des Vereins Street Parade im Jahr 1996, die Einführung offizieller Logos sowie spezifischer Themen und Mottos für jede Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl hat im Laufe der Jahre variiert und erreichte manchmal rund eine Million Menschen.
Die Veranstaltung wird vom Verein Street Parade organisiert, der seit 1996 die Federführung innehat. Sie verbindet das Flair eines riesigen Festivals mit dem rechtlichen Status einer politischen Demonstration und hat laut ihrer offiziellen Website das Ziel, Botschaften des Friedens und der Toleranz zu verbreiten.
Parallel zur Street Parade findet am selben Tag in Zürich auch die Antiparade statt. Diese alternative Veranstaltung, die 1996 ins Leben gerufen wurde, dient als Protest gegen die zunehmende Kommerzialisierung der Clubkultur, ähnlich der Berliner Fuckparade.