Fakten über: Bakpia
Bakpia, auch bekannt als Hopia, ist ein beliebtes Gebäck in Indonesien und den Philippinen. Ursprünglich von Einwanderern aus Fujian im frühen 20. Jahrhundert eingeführt, hat sich diese Köstlichkeit zu einem Grundnahrungsmittel entwickelt und wird oft als Geschenk weitergegeben, da sie sowohl erschwinglich als auch weit verbreitet ist. In Indonesien ist es zudem als Bakpia Pathok bekannt, benannt nach einem Vorort von Yogyakarta, der für die Herstellung dieses leckeren Gebäcks berühmt ist.
Es gibt zwei Hauptvarianten des Bakpia-Teigs: die blättrige Variante, die chinesischen Blätterteig verwendet, und die kuchenartige Variante, die an einen weichen Keks erinnert. Zu den traditionellen Füllungen zählen Mungbohnen, Schweinefleisch, violette Yamswurzel und Azukibohnen. Moderne Varianten bieten jedoch Geschmacksrichtungen wie Cappuccino, Käse, Schokolade und sogar Durian.
Besonders hervorzuheben ist das Mungbohnen-Bakpia, das eine süße Paste aus gespaltenen Mungbohnen enthält und als die beliebteste Sorte gilt. Das Schweinefleisch-Bakpia bietet ein herzhaftes Geschmackserlebnis mit einer Mischung aus Semmelbröseln, Wintermelone, Frühlingszwiebeln und kandiertem Schweinerückenspeck. Die philippinische Variante, Ube Hopia, verwendet violette Yamswurzel, die dem Gebäck eine markante violette Farbe und einen süßen Geschmack verleiht. Azukibohnen-Hopia, ähnlich dem japanischen Kuri Manjū, verwendet eine süße Azukibohnenpaste in einem kuchenartigen Teig.