Fakten über: Beef entrails
Rinderinnereien, ein geschätztes Gericht in Hongkong, haben tiefe Wurzeln in der kantonesischen Küche. Diese kräftige Speise wird durch langsames Schmoren von Rindfleisch und seinen Innereien über mehrere Stunden zubereitet. Das Ergebnis kann auf verschiedene Weisen genossen werden – sei es im Feuertopf, auf Spießen oder als Bestandteil anderer Gerichte.
Der besondere Reiz dieses Gerichts liegt in seiner Würzmischung, bekannt als die „13 Kräuter“. Diese unverwechselbare Komposition umfasst Fenchel, Sichuan-Pfefferkörner, Sternanis, getrocknete Zitrusschale, Zimt, Sand-Ingwer, Muskatnuss und weitere Gewürze. Zu den typischen Hauptzutaten zählen Kutteln, Bauchspeicheldrüse, Darm, Milz und Lunge, die häufig mit Chiliöl und schwarzem Pfeffer abgerundet werden.
Der Legende nach entstand das Gericht, als ein Kaiser, der sein hungerndes Volk ernähren wollte, die Schlachtung von Kühen anordnete und sicherstellte, dass auch die Innereien gekocht wurden, um die Nahrungsausbeute zu maximieren. Die Beliebtheit von Rinderinnereien in Hongkong wuchs mit der Ankunft von Migranten aus der Provinz Guangdong und entwickelte sich zu einem beliebten Street Food. Aufgrund strenger Vorschriften wurde die Anzahl der Straßenhändler jedoch eingeschränkt, sodass Rinderinnereien mittlerweile in Garküchen und Cha Chaan Tengs (Hongkonger Cafés) zu finden sind. Einige Anbieter haben sogar spezialisierte Restaurants eröffnet, die sich ausschließlich diesem Gericht widmen.
Ernährungsphysiologisch sind Rinderkutteln kalorienarm, aber reich an Protein, Zink und Vitamin B12, enthalten jedoch auch viel Cholesterin. Rinderleber ist ebenfalls ein Bestandteil, der reich an vollständigen Proteinen, den Vitaminen A, B6 und B12 sowie Eisen ist, jedoch auch einen hohen Cholesteringehalt aufweist. Die Zubereitung von Rinderinnereien erfordert die Auswahl frischer, hochwertiger Zutaten und die Beachtung fachgerechter Kochtechniken. Beliebte Rezepte umfassen Rinderinnereien mit Rettich, Meisterstocksoße und verschiedenen Gemüsesorten im Feuertopf.