Fakten über: Douchi
Douchi, auch bekannt als tochi, ist ein Grundnahrungsmittel der chinesischen Küche. Diese fermentierten und gesalzten schwarzen Sojabohnen, die im Englischen oft als "fermented black soybeans" oder "Chinese fermented black beans" bezeichnet werden, verleihen zahlreichen Gerichten einen unverwechselbaren Geschmack. Der Fermentationsprozess verleiht douchi ihr charakteristisches, scharfes, intensives und würziges Aroma sowie einen salzigen, leicht bitteren und süßen Geschmack. Sie sind eine zentrale Zutat in Gerichten mit schwarzer Bohnensauce.
Die Ursprünge der fermentierten schwarzen Sojabohnen reichen bis ins Jahr 165 v. Chr. zurück, als sie im Han-Grab Nr. 1 an der Mawangdui-Grabstätte in China entdeckt wurden. Bereits um 90 v. Chr. waren sie laut historischen Aufzeichnungen eine bedeutende Handelsware. Heute wird douchi hauptsächlich als Würzmittel in Gerichten wie Mapo Tofu, Fischgerichten und gebratenem Gemüse verwendet. Aufgrund ihrer intensiven Salzigkeit sollten sie nur in geringen Mengen verzehrt werden.
Fermentierte schwarze Sojabohnen sind nicht nur in China beliebt, sondern auch in verschiedenen Ländern Ostasiens und unter chinesischen Diaspora-Gemeinschaften. Sie tragen in unterschiedlichen Regionen verschiedene Bezeichnungen, wie daitokuji natto in Japan, chunjang in Korea und tàu xì in Vietnam. In der chinesischen Küche wird douchi häufig zu einem beliebten Gewürz namens schwarze Bohnenpaste, schwarze Bohnensauce oder schwarze Bohnen-Knoblauch-Sauce verarbeitet, das douchi mit Knoblauch und Sojasauce kombiniert.