Fakten über: Frosch
Froschschenkel sind in vielen Teilen der Welt eine geschätzte Delikatesse, insbesondere in der französischen und chinesischen Küche. Auf den Speisekarten von Ländern wie Vietnam, Kambodscha, Thailand, Indonesien, Italien, Portugal, Spanien, Albanien, Slowenien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und in einigen Regionen der Vereinigten Staaten sind sie ebenfalls häufig zu finden. Reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und Kalium, ähneln Froschschenkel im Geschmack Hühnchen, weisen jedoch eine Textur auf, die eher an Hühnerflügel erinnert.
Die Art und Weise, wie Frösche gefangen werden, wirft oft Tierschutzbedenken auf, da sie normalerweise aus der Wildnis entnommen und verwendet werden, ohne vorher geschlachtet zu werden.
Der weltweite Handel mit Froschschenkeln ist ein lukratives Geschäft und hat einen geschätzten Wert von etwa 40 Millionen Dollar pro Jahr. Die Hauptimporteure sind Frankreich, Belgien und die USA, während Indonesien und China die größten Exporteure sind. Dieser Handel bringt jedoch einige Probleme mit sich, einschließlich Umweltauswirkungen, Gesundheitsrisiken durch den Transport lebender Frösche sowie ethischen Fragen zur Behandlung der Tiere.
Verschiedene Kulturen und Religionen haben ihre eigenen Ansichten zum Verzehr von Froschschenkeln. Beispielsweise gelten Froschschenkel im Judentum und Islam nicht als koscher oder halal. In Europa sind sie ein traditionelles Gericht in Ländern wie Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Spanien, Albanien, Griechenland und Rumänien.
In Asien ist Indonesien der größte Exporteur von Froschfleisch, mit beliebten Gerichten wie Swikee. Auch in China und anderen asiatischen Ländern werden Froschschenkel auf verschiedene Weise zubereitet und genossen. In den USA werden sie hauptsächlich in den südlichen und östlichen Bundesstaaten verzehrt, wobei Bullfrogs und Leopardenfrösche häufig verwendet werden.
Historisch gesehen verzehren Menschen seit Jahrtausenden Froschschenkel. Trotz ihrer kulinarischen Bedeutung in vielen Kulturen nehmen die Froschpopulationen ab, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der Notwendigkeit von Naturschutzmaßnahmen aufwirft.