Fakten über: Panna cotta
Panna Cotta ist ein delikates italienisches Dessert, das aus gesüßter Sahne zubereitet wird, welche mit Gelatine angedickt und dann in formschöne Gefäße gegossen wird. Man kann es nach Belieben mit Kaffee, Vanille oder anderen Aromen verfeinern. Obwohl die genauen Ursprünge unklar sind, gibt es ähnliche Desserts bereits seit dem 19. Jahrhundert. Der Begriff "Panna Cotta" wurde jedoch erst in den 1960er Jahren geläufig. Dieses Dessert wird oft mit der Region Piemont in Italien assoziiert.
Das traditionelle Panna Cotta Rezept enthält Sahne, Milch, Zucker, Vanille und Gelatine. Manchmal wird ein Schuss Rum oder Marsala-Wein hinzugefügt, um dem Dessert eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen. Die Mischung wird häufig in Formen mit Karamell am Boden gegossen, was einen ansprechenden Schichteffekt erzeugt.
In den 1990er Jahren fand Panna Cotta ihren Weg in die Vereinigten Staaten und entwickelte sich schnell zu einem populären Dessert. Die Zubereitung umfasst das Erwärmen der Sahne und das Auflösen des Zuckers darin, gefolgt vom Hinzufügen der gewünschten Aromen und der Gelatine. Die Mischung wird in Formen gegossen und zum Festwerden stehen gelassen. Beliebte Garnierungen beim Servieren sind Beerensauce, Karamell- oder Schokoladensauce sowie eine Auswahl an Früchten oder Likören.
Um Panna Cotta im Zusammenhang mit ähnlichen Desserts zu betrachten, denken Sie an Bayerische Creme, die Eier und Schlagsahne enthält, oder Blancmange, das mit Gelatine, Fischleim oder Stärke angedickt werden kann. Während Panna Cotta manchmal mit Pudding verwechselt wird, gibt es wesentliche Unterschiede. Pudding wird mit Eigelb und nicht mit Gelatine angedickt.