Fakten über: Thousand-Island-Dressing
Thousand-Island-Dressing ist ein beliebtes amerikanisches Salatdressing und Würzmittel, das Mayonnaise, Olivenöl, Zitronensaft, Worcestersauce, Senf, Essig und eine Vielzahl weiterer schmackhafter Zutaten wie Gurken, Zwiebeln, Paprika und hartgekochte Eier vereint. Seinen Namen verdankt das Dressing der idyllischen Thousand-Islands-Region entlang des Sankt-Lorenz-Stroms. Obwohl der genaue Ursprung des Dressings etwas mysteriös bleibt, deuten mehrere charmante Geschichten auf Persönlichkeiten wie Sophia LaLonde, George Boldt und Oscar Tschirky als mögliche Erfinder hin. Diese Erzählungen, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden, bereichern die Geschichte des Dressings.
Das Thousand-Island-Dressing, dessen Geschichte bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht, ist zu einem festen Bestandteil der amerikanischen Küche geworden, insbesondere in Fast-Food-Restaurants und Diners im ganzen Land. Oft ist es die geheime Zutat in "Spezialsaucen", wie dem Aufstrich auf In-N-Out-Burgern oder der berühmten Sauce auf McDonald's Big Macs. Häufig verleiht es auch Reuben-Sandwiches eine besondere Note.
Interessanterweise sind weltweit Variationen des Thousand-Island-Dressings entstanden. In Schweden gibt es das Rhode-Island-Dressing, und in Deutschland trifft man auf "American Dressing". Während diese Dressings einige Gemeinsamkeiten mit Thousand Island haben, bringen sie jeweils ihre eigenen einzigartigen Akzente ein.