Fakten über: Kimchi
Kimchi, eine beliebte koreanische Beilage, wird durch die Fermentation von Gemüse wie Napa-Kohl und koreanischem Rettich mit einer Mischung aus Gewürzen wie Gochugaru (koreanisches Chilipulver), Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer hergestellt. Dieses Gericht hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um verschiedene Zutaten und Stile einzubinden. Traditionell wurde Kimchi in irdenen Töpfen gelagert, die im Boden vergraben waren, aber heutzutage wird es oft in speziellen Kimchi-Kühlschränken aufbewahrt.
Der Name "Kimchi" hat seine Wurzeln in antiken koreanischen Sprachbegriffen und hat sich im Laufe der Zeit verändert. Interessanterweise waren die ursprünglichen Versionen von Kimchi nicht scharf und enthielten weder Knoblauch noch Chilischoten. Diese Zutaten wurden später eingeführt, wobei Chilischoten im 17. Jahrhundert durch portugiesische Händler nach Korea gelangten. Heute sind Chilischoten ein wesentlicher Bestandteil des modernen Kimchi, das wir kennen und schätzen.
Kimchi hat einen besonderen Stellenwert in der koreanischen Kultur und wird sowohl in Nord- als auch in Südkorea als Nationalgericht angesehen. Seine Bedeutung ist so tiefgreifend, dass es sogar mit südkoreanischen Astronauten ins All geschickt wurde. Es gibt unzählige Varianten von Kimchi, jede mit unterschiedlichen Gemüsesorten, Gewürzen und regionalen Einflüssen. Das Gericht kann nach seinen Hauptzutaten, der Region, in der es hergestellt wird, und der Jahreszeit, in der es zubereitet wird, klassifiziert werden.
Neben seinem köstlichen Geschmack wird Kimchi für seine gesundheitlichen Vorteile gefeiert. Es ist reich an Ballaststoffen, kalorienarm und voller essenzieller Vitamine und Mineralstoffe. Der Fermentationsprozess, dem Kimchi unterzogen wird, produziert nützliche Mikroorganismen, die zu seinem einzigartigen Geschmack und seinen gesundheitlichen Eigenschaften beitragen.
In jüngerer Zeit gab es einige Meinungsverschiedenheiten über die Produktion und den Export von Kimchi, insbesondere mit Ländern wie Japan und China, die Vorschriften und Verbote verhängten, welche die koreanischen Kimchi-Exporte betreffen. Trotz dieser Herausforderungen wurde die kulturelle Bedeutung von Kimchi weltweit anerkannt. Die UNESCO hat sogar die Kimchi-Herstellungstraditionen als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt, mit Beiträgen sowohl aus Nord- als auch aus Südkorea.
Handelsstreitigkeiten und Boykotte in bestimmten Ländern haben jedoch die globale Wahrnehmung und den Konsum von Kimchi beeinflusst. Dennoch wächst seine Popularität weiter, und sein reiches kulturelles Erbe sowie seine gesundheitlichen Vorteile machen es zu einem geschätzten Gericht auf der ganzen Welt.