Fakten über: Coconut candy
Das Kokosnussbonbon ist eine köstliche Leckerei, die aus Kokosnuss oder Kokosnussaromen hergestellt wird und in vielen Varianten erhältlich ist. In der vietnamesischen Küche ist die bekannteste Sorte das kẹo dừa, das überwiegend in der Provinz Bến Tre produziert wird, die oft als das "Land der Kokosnuss" bezeichnet wird. Dieses Bonbon wird aus Kokosmilch und -creme hergestellt, nach einem traditionellen Verfahren, das über Generationen weitergegeben wurde.
So wird es gemacht: Frisches Kokosfleisch wird gerieben und die Milch und Creme werden extrahiert. Diese werden dann mit Malzsirup und Zucker vermischt. Die Mischung wird erhitzt und kontinuierlich gerührt, bis sie karamellisiert. Dann wird sie in Formen gegossen, abgekühlt, in Stücke geschnitten und verpackt. Traditionell werden diese Bonbons in essbares Reispapier und in mit Pflanzenöl getränktes Papier eingewickelt, obwohl moderne Methoden oft hitzeversiegelte Folienverpackungen verwenden.
Bến Tre ist die Heimat zahlreicher Kokosnussbonbon-Hersteller, und einige Marken sind besonders bekannt geworden. Diese Bonbons sind nicht nur in Vietnam beliebt – sie werden auch in verschiedene Länder Asiens, Australiens, Europas und Nordamerikas exportiert.
In den USA hat das Kokosnussbonbon seine eigene Geschichte. Es wurde dort manchmal als "cocoanut candy" geschrieben und beinhaltete Klassiker wie Mason Pecan Cocoanut Candy und Squirrel Brand Cocoanut Zippers. Es gab auch einzigartige Leckereien wie Sauerkrautbonbons, die mit geriebener Kokosnuss hergestellt wurden, und verschiedene Schokoladenkonfekte mit geriebener Kokosnuss.
Weltweit gibt es mehrere beliebte Arten von Kokosnussbonbons. Zu den bekanntesten zählen der Bounty-Schokoriegel, Kokoseis, Ferrero Raffaello, Perle de Coco und Ounhmangu.