Fakten über: Montreal-style smoked meat
Montreal-Style-Räucherfleisch, oft schlicht Montreal-Räucherfleisch in Kanada genannt, ist ein geschätztes Delikatessfleisch, das sich zu einer kulinarischen Ikone entwickelt hat. Es wird hergestellt, indem Rinderbrust mit einer Vielzahl von Gewürzen gesalzen und gepökelt wird, sodass sich die Aromen über eine Woche hinweg entfalten können. Anschließend wird die Rinderbrust heiß geräuchert und dann perfekt gedämpft. Dieser Prozess führt zu einem Geschmacksprofil, das an Corned Beef und Pastrami erinnert, jedoch mit einer unverwechselbaren, eigenen Note. Die Würzung umfasst zerstoßene Pfefferkörner, Koriander, Knoblauch, Senfkörner und auffallend weniger Zucker als beim Pastrami. Typischerweise wird dieses köstliche Fleisch in Roggenbrotsandwiches mit einem Klecks Senf serviert.
Die genauen Ursprünge des Montreal-Räucherfleisches sind ein wenig unklar, obwohl allgemein angenommen wird, dass es von jüdischen Einwanderern aus Osteuropa eingeführt wurde. Traditionell wird das Fleisch von Hand geschnitten, um seine Textur und Integrität zu bewahren. Oft wird es mit Pommes Frites, Käsebruch und Soße serviert und verwandelt sich so in eine köstliche Poutine. Diese Sandwiches werden normalerweise mit hellem Roggenbrot zubereitet und mit handgeschnittenem Fleisch üppig belegt, dessen Fettgehalt nach individuellem Geschmack angepasst werden kann.
Montreal-Räucherfleisch ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein bedeutender Bestandteil der Esskultur Montreals und ein Favorit in ganz Kanada. Seit dem 19. Jahrhundert ist es ein Grundnahrungsmittel in den Diners und Fast-Food-Lokalen der Stadt. Obwohl seine Wurzeln in der jüdischen Küche liegen, sind die meisten Delis, die dieses Räucherfleisch servieren, nicht koscher zertifiziert. Der unverwechselbare Geschmack wurde in der Literatur gefeiert und hat sogar seinen Weg in andere Quebecer Gerichte wie Poutine gefunden. Über Kanada hinaus sind Räucherfleisch-Sandwiches ein Hit, besonders während Feierlichkeiten wie dem Saint-Jean-Baptiste-Tag, bei denen sie neben anderen Quebecer Köstlichkeiten genossen werden.