Fakten über: Mojama
Mojama ist eine mediterrane Spezialität aus filetiertem, gesalzenem Thunfisch, die besonders in Regionen wie Huelva und Cádiz geschätzt wird. Der Name "Mojama" leitet sich vom arabischen Wort "musama" ab, was trocken bedeutet. Diese exquisite Delikatesse hat eine lange Geschichte, die bis zu den Phöniziern zurückreicht. Diese ließen sich im antiken Gadir (heute Cádiz) nieder und entwickelten die Technik, Thunfisch mit Meersalz zu trocknen, um ihn haltbar zu machen und zu handeln.
Zur Herstellung von Mojama werden Thunfischlenden zwei Tage lang eingesalzen. Anschließend wird das Salz gründlich abgewaschen, und die Lenden werden etwa fünfzehn bis zwanzig Tage lang unter Sonne und Wind getrocknet, wobei die traditionelle Methode strikt eingehalten wird.
Verzehrfertig, wird Mojama in der Regel in dünnen Scheiben serviert, die mit Olivenöl beträufelt werden. Sie harmoniert hervorragend mit gehackten Tomaten oder Mandeln. In Madrid ist Mojama ein beliebter Nachmittagssnack, der oft mit einem kleinen Bier und Oliven genossen wird.