Fakten über: Porrón
Ein Porrón ist ein bezauberndes Weingefäß aus Glas, das aus Katalonien, Spanien, stammt und sich mittlerweile auch in anderen Regionen verbreitet hat. Es fasst 0,75 Liter Wein und ist so gestaltet, dass man daraus gemeinschaftlich trinken kann, ohne dass die Lippen das Gefäß berühren. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Weinflasche und einer Gießkanne vor – das ist ein Porrón! Es besitzt einen schmalen oberen Teil, der mit einem Korken verschlossen ist, und einen Ausguss, der vom Boden zu einer kleinen Öffnung aufsteigt. Dieses clevere Design hält den Wein durch Minimierung der Luftzufuhr frisch und erleichtert das Ausgießen.
Während Porróns früher in Haushalten weit verbreitet waren, hat ihre Nutzung im Laufe der Zeit abgenommen. Heutzutage findet man sie eher in katalanischen Restaurants, gefüllt mit allem, von Weiß- und Rotweinen bis hin zu Cava und süßen Dessertweinen.
Das Trinken aus einem Porrón kann eine kleine Kunst sein. Für Anfänger besteht der Trick darin, den Ausguss in Richtung der Zähne zu neigen und dann das Gefäß wegzuziehen, während man nach oben schaut. Mit etwas Übung kann man die Fähigkeit meistern, ohne einen Tropfen zu verschütten, indem man den Ausguss in einem gewissen Abstand vom Mund hält. Obwohl moderne Flaschen und Gläser weitgehend übernommen wurden, dienen Porróns immer noch als unterhaltsame Kuriosität in katalanischen und spanisch geprägten Lokalen und bieten den Gästen die Möglichkeit, ihre Trinkkünste zu demonstrieren.
Sogar die Literatur hat den Porrón gewürdigt. George Orwell erwähnte ihn in seinem Buch "Mein Katalonien" und beschrieb ihn als Glasflasche mit einem spitzen Ausguss, die das Trinken ohne direkten Lippenkontakt ermöglicht und etwas an Bettflaschen erinnert.